Über den CATO-R

Die Entsorgung von Fäkalien gehört sicherlich zu den unangenehmsten Aufgaben im Camperleben. Am einfachsten ist die Entleerung der Toiletten-Cassetten an den üblichen Ver- und Entsorgungsstationen. Dort verschwinden die Überreste der menschlichen Verdauung problemlos durch einen Ausguss oder Schacht in Richtung Kläranlage. Eine Spülvorrichtung beseitigt auch die letzten Reste. Schlimm wird es ohne eine Entsorgungsstation in der Nähe. Als einzige Alternative bleibt häufig nur die Entleerung der Cassette in einer normalen Toilette.
Saubere Entsorgung – auch in Standard-Toiletten
Die Entsorgung mit dem CATO ist denkbar einfach. Der CATO wird vor der Entleerung auf die Toilette gelegt und der mitgelieferte Stutzen in die Öffnung gesteckt. Anschließend wird die Kassette geöffnet und der Ausguss in den Stutzen gesteckt. Nach dem Drücken des Belüftungsknopfes lassen sich die Fäkalien problemlos entsorgen. Der Stutzen sorgt für die Stabilisierung der Kassette und einen optimalen Winkel. Nach dem Gebrauch kann der CATO einfach mit Wasser abgespült oder mit Toilettenpapier abgewischt werden.


Die Pluspunkte des CATO-R:
- Keine Spritzer am Deckel oder der Toilettenbrille
- Auch der obere Rand der Schüssel bleibt sauber
- Keine Verschmutzungen außerhalb der Toilette
- Kein ekeliger Anblick (weniger Brechreiz)
- Geringere Geruchsbelästigung
- Zur Reinigung einfach spülen
- Der CATO ist leicht zu reinigen.
- Gute Ökobilanz durch Fertigung in Deutschland